Wer regelmässig mit Regie- und Ablaufplänen arbeitet, kennt das Problem: Word- oder Excel-Dateien werden per E-Mail hin und her geschickt, Versionen überschneiden sich, Kommentare gehen unter, und bei der Show selbst blättert die Crew hektisch in ausgedruckten Seiten. Der dokumentbasierte Ansatz hat sich überlebt – er ist fehleranfällig, langsam, unflexibel und alles andere als teamfreundlich.
Doch es geht auch anders! Mit colada.scripts wird die Arbeit rund um Regie- und Ablaufpläne nicht nur digitalisiert, sondern radikal vereinfacht und auf ein ganz neues Level gehoben.
Die Schattenseite dokumentbasierter Regiepläne
In vielen Produktionen sieht der typische Workflow noch so aus: Eine Person erstellt das Dokument, andere liefern per E-Mail oder mündlich Input, die finale Version wird gedruckt – oder mehrfach gespeichert – und verteilt. Das führt zu zahlreichen Herausforderungen:
- Keine Teamarbeit in Echtzeit: Manuelle Zusammenführung von Änderungen verhindert echte Zusammenarbeit.
- Hoher Aufwand: Von der Planung bis zur finalen Verteilung ist viel Copy & Paste gefragt.
- Keine Logik, keine Regeln: Excel und Word sind nicht dafür gemacht, komplexe Abläufe effizient zu steuern.
- Fehleranfällig: Änderungen schleichen sich ein, werden übersehen oder nicht dokumentiert.
- Papier lässt sich nicht synchronisieren: Updates während der Show? Fehlanzeige.
- Keine Integration mobiler Geräte: Wer nicht am Laptop sitzt, bleibt aussen vor.
- Versionschaos: Unterschiedliche Versionen kursieren parallel – niemand weiss, was aktuell ist.
- Datenschutzprobleme: Wer hat was, wohin geschickt? Nicht nachvollziehbar.
- Kein Live-Ablauf: Es fehlt die Möglichkeit, den tatsächlichen Fortschritt während des Events transparent zu steuern.
Die Lösung: colada.scripts – Regieplanung im digitalen Zeitalter

Mit colada.scripts bietet colada ein innovatives, browserbasiertes Tool, das sämtliche Aspekte der Regieplanung nahtlos digitalisiert – von der ersten Idee bis zum Live-Ablauf vor Ort.
Gemeinsam planen – in Echtzeit
Regie- und Ablaufpläne werden direkt im Browser erstellt. Die einfache, intuitive Oberfläche erlaubt es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig an einem Script zu arbeiten – ganz ohne Versionschaos. Jeder Bearbeitungsschritt wird automatisch gespeichert und dokumentiert. Alle Änderungen sind jederzeit nachvollziehbar.
Key Features:
- Drag & Drop von Cues mit automatischer Zeitaktualisierung
- Komfortabler Texteditor für Cue-Beschreibungen
- Anhänge wie Bilder, Dokumente und Kommentare pro Cue
- Interne Unterhaltungen zur Abstimmung zwischen Autoren
- Farbige Markierung von Cues zur besseren Übersicht
- Integration von Stakeholdern wie Technik, Catering oder Moderation – inkl. persönlicher Notizfunktion
LIVE dabei – mit dem scripts.PLAYER
Während der Veranstaltung übernimmt der scripts.PLAYER die Regie. Er zeigt allen Beteiligten sekundengenau den aktuellen Stand – synchron auf allen Geräten, egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone.
Der Regisseur steuert den Ablauf manuell Cue für Cue – und alle Beteiligten sehen LIVE, wo man gerade steht. Der Player zeigt:
- Countdown des aktuellen Cues
- Vorschau auf den nächsten Cue
- Informationen zu Zeitabweichungen
- Alle relevanten Details auf einen Blick
Rollen & Rechte – massgeschneidert für jedes Team
Damit alle genau die Informationen sehen und bearbeiten können, die für sie relevant sind, bietet colada.scripts ein durchdachtes Rechtemanagement:
- Autoren: Vollzugriff auf das Script und den Player.
- Crews: Leserechte + persönliche Notizen, die selbst bei Änderungen erhalten bleiben.
- Viewer: Nur-Lesen-Zugriff für Gäste oder Kunden – keine Anmeldung notwendig.
Fazit: Regieplanung kann so viel einfacher sein
colada.scripts ersetzt nicht einfach Excel und Word – es verändert die Art, wie Teams gemeinsam planen, kommunizieren und Veranstaltungen umsetzen. Ob für Live-Events, virtuelle Produktionen oder hybride Formate: Wer sich von Papierbergen, Versionschaos und unübersichtlichen Abläufen verabschieden möchte, findet hier die perfekte Lösung.