Hiermit wird das bekannte Event-Check-In-Erlebnis von colada um ein entscheidendes Feature erweitert: das Scannen von Sessions innerhalb eines Events. Mit nur einem Klick lässt sich direkt im bestehenden Event-Setup ein oder mehrere Scanner aktivieren – für Breakout-Sessions, Workshops oder Themenräume. So können Eventplaner und Auftraggeber präzise erfassen, wer wann wo war, und daraus wertvolle Erkenntnisse für Kommunikation, Zertifizierung oder Erfolgsmessung gewinnen.
Use Case: Was bringt es dem Anwender?
Für Eventplaner ist Session Scanning der Schlüssel zu strukturierter Nachverfolgung und smarter Eventorganisation:
- Einrichtung in Sekunden: Mit einem Klick wird ein Scanner erstellt – ohne technisches Know-how.
- Flexible Nutzung: Ideal für Breakout-Sessions, Workshops oder VIP-Bereiche.
- Volle Kontrolle: Echtzeit-Einblicke in Besucherströme und Session-Beliebtheit.
- Nahtlose Integration: Session Scanning funktioniert direkt im bestehenden colada Event-Setup – ohne zusätzliche Tools oder Schnittstellen.
So behalten Planer jederzeit den Überblick über Besucherinteressen und können ihr Event dynamisch steuern.

Was bringt es dem Auftraggeber?
Für Auftraggeber, Sponsoren oder Veranstalter eröffnet das Session Scanning neue Möglichkeiten der Erfolgsmessung und Nachbearbeitung:
- Klare Insights: Welche Themen oder Sessions waren besonders gefragt?
- Lead-Qualifizierung: Durch Scans kann gezielt nachvollzogen werden, welche Gäste sich für bestimmte Themen interessiert haben – perfekt für Follow-ups oder personalisierte Kommunikation.
- Zertifizierungen & Nachweise: Ideal für Fortbildungsveranstaltungen oder Kongresse, bei denen die Teilnahme an einzelnen Sessions dokumentiert werden muss.
- ROI-Analyse: Der Erfolg einzelner Sessions, Speaker oder Themenbereiche lässt sich direkt auswerten.
Damit wird Session Scanning zu einem echten Mehrwert-Tool für datenbasierte Eventoptimierung.
Kernfunktionen
- Session-Scanner mit einem Klick: Erstellung und Aktivierung direkt im Event-Backend.
- Beliebig viele Scanner: Für einzelne oder mehrere Eingänge, Räume oder Sessions.
- Zentrale Datensammlung: Alle Scans laufen in Echtzeit im colada-System zusammen.
- Gästehistorie: Übersicht, welche Sessions ein Gast besucht hat – direkt im Teilnehmerprofil.
- Session-Reports: Exportierbare Gästelisten pro Session für Auswertung oder Kommunikation.
- Nahtloses Zusammenspiel mit dem colada Check-In-System: Kein Medienbruch, keine doppelte Datenerfassung.
Mehr zur colada Check-In Experience findest du im Artikel Premium Check-In.
Vorteile für alle Stakeholder
Stakeholder | Vorteile |
---|---|
Eventplaner | Einfaches Setup, flexible Steuerung, Echtzeitübersicht |
Auftraggeber / Sponsoren | Präzise Datenauswertung, messbare Erfolge, zielgerichtetes Follow-up |
Teilnehmende | Schneller Einlass, klare Struktur, zertifizierbare Teilnahme |
Eventteams vor Ort | Leichte Bedienung, keine Zusatzhardware nötig, stabile Performance |
Marketing & Sales | Wertvolle Insights für Lead-Nurturing und Kampagnenplanung |
colada Session Scanning ist die smarte Ergänzung zum klassischen Event-Check-In.
Mit minimalem Aufwand ermöglicht es Eventplanern, Auftraggebern und Teams eine präzise Erfassung und Analyse von Session-Teilnahmen – flexibel, datensicher und nahtlos integriert in das bestehende colada Ökosystem.