Ein Blick hinter die Kulissen unseres Onsite-Erlebnisses mit Databricks
Wenn technologische Effizienz auf reale Event-Dynamik trifft, entsteht Magie – oder besser gesagt: colada im Einsatz. Beim jüngsten CIO-Meeting in London hatte colada die Ehre, das Onboarding und Check-in-Erlebnis für Databricks direkt vor Ort zu unterstützen. Und das mit einer reibungslosen, sicheren und intuitiven Lösung, die bei Gästen wie Veranstaltern Eindruck hinterlassen hat.

High-Level Event, High-End Lösung
Das CIO-Meeting ist nicht irgendein Business-Event. Es bringt führende Technologieentscheider aus ganz Europa zusammen – ein idealer Ort, um zu zeigen, wie nahtlose digitale Prozesse in der realen Welt aussehen können. Genau hier kam colada ins Spiel.
In Zusammenarbeit mit unserem Event-Partner IEM (https://www.i-eventmanagement.com/) sowie dem Team von Databricks haben wir unsere Onsite-Lösung bereitgestellt: digitale Check-in-Stationen, individuell gebrandet, blitzschnell und zuverlässig.
Der Check-in: Schnell, smart, sicher
Die Gäste erhielten im Vorfeld personalisierte Einladungen – erstellt und versendet direkt über colada. Vor Ort erfolgte der Check-in kontaktlos über unsere Check-In-Stationen. In wenigen Sekunden waren die Teilnehmenden eingecheckt, ihre Badges gedruckt, und sie konnten sich ganz auf das Event konzentrieren.
Highlights:
- Self-Service Check-in mit intuitivem Interface
- On-demand Badge Printing inklusive QR-Code & Branding
- Live-Tracking der Ankunftszeiten für das Event-Team
- Echtzeit-Statistiken zur Teilnehmeraktivität

(Badge Vollflächig im Kundendesign mit QR-Code)
Branding & Experience: Databricks-Style
Die komplette Check-in-Strecke war im Corporate Look & Feel von Databricks gestaltet – von der Willkommens-Oberfläche auf den Stationen bis hin zu den Badges. Für viele Gäste war das der erste Touchpoint mit der Marke beim Event – und er saß.

Fazit: Digital trifft physisch – und funktioniert
Der Onsite-Einsatz von colada in London war ein voller Erfolg. Für Databricks bedeutete das: ein professionelles Auftreten vom ersten Moment an, volle Kontrolle über den Teilnehmerfluss und wertvolle Insights zur Event-Performance. Für uns: eine weitere Bestätigung, dass digitale Prozesse echte Begegnungen noch besser machen können.