Bedingte Inhalte im E-Mail-Versand sind essenziell, um den gesamten Versand zentral zu steuern und zu kontrollieren. Besonders bei Events mit vielen Gästen, die unterschiedliche Merkmale, Buchungen und Einstellungen haben, ermöglicht er eine gezielte und personalisierte Kommunikation. Statt manuell verschiedene E-Mails für jede Gruppe zu erstellen, lassen sich mit Regeln automatisch die passenden Inhalte für jede Person ausspielen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und stellt sicher, dass jeder Gast genau die Informationen erhält, die für ihn relevant sind.

Zudem verbessert dieser Ansatz die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit des gesamten E-Mail-Versands. Änderungen oder Anpassungen lassen sich zentral vornehmen, ohne dass einzelne Nachrichten überarbeitet werden müssen. So wird sichergestellt, dass Gäste nur die Inhalte sehen, die für sie bestimmt sind, was die Klarheit und Effizienz der Kommunikation erhöht. Durch diese Automatisierung wird der Versand nicht nur professioneller, sondern auch flexibler, da kurzfristige Anpassungen problemlos möglich sind.

Wie können E-Mails aufgrund bestimmter Regeln versendet werden – eine einfache Erklärung

Neben grundlegenden Email-Triggern wie, Registrierung abgeschlossen, aktualisiert, abgelehnt oder storniert, in Verbindung mit buchungsgesteuerten Bedingungen und der Personalisierung der Emails mittels Platzhaltern, gibt es Fälle in denen all das nicht ausreicht.

In diesem Fall bieten bedingte Inhalte mittels eines Regelmechanismus weitere Individualisierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten.


Diese Regeln helfen dabei, bestimmte Inhalte in einer E-Mail nur dann anzuzeigen, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Das bedeutet, dass verschiedene Personen unterschiedliche Inhalte sehen können – je nachdem, welche Gruppe sie angehören.

Wie funktioniert es?

  1. Regel starten:
    Man beginnt mit #if(Bedingung == "Wert").
    • Die Bedingung ist ein bestimmtes Merkmal der Person (z. B. ihre Gruppe).
    • Der Wert ist eine bestimmte Gruppe (z. B. „Standard“).
  2. Den Inhalt einfügen, der nur für diese Gruppe sichtbar sein soll.
  3. Regel beenden mit #end.

Einfaches Beispiel

Wenn eine Person zur Gruppe „Standard“ gehört, sieht sie den folgenden Text:

#if($guest.group == "Standard")  
Hallo, willkommen zur Veranstaltung!  
#end

Alle anderen Gruppen sehen diesen Text nicht.

Mehrere Gruppen ansprechen

Man kann auch unterschiedliche Inhalte für verschiedene Gruppen anzeigen lassen:

#if($guest.group == "Standard")  
Willkommen, Standard-Teilnehmer!  
#end  

#if($guest.group == "ohne Hotel")  
Willkommen, Teilnehmer ohne Hotel!  
#end

Jede Gruppe sieht nur den für sie bestimmten Inhalt.

Alternative Inhalte anzeigen

Falls nur eine Gruppe einen anderen Inhalt bekommen soll und alle anderen etwas Gemeinsames sehen sollen, nutzt man #else:

#if($guest.group == "ohne Hotel")  
Hier sind Infos für Teilnehmer ohne Hotel.  
#else  
Hier sind Infos für alle anderen Teilnehmer.  
#end

Das bedeutet:

  • Wenn jemand zur Gruppe „ohne Hotel“ gehört, sieht er Content A.
  • Alle anderen sehen Content B.

Wichtige Hinweise

  • Groß- und Kleinschreibung muss genau stimmen.
  • Sonderzeichen wie ä, ö, ü oder ß sollten nicht verwendet werden.

So lassen sich E-Mails personalisieren, ohne dass jede Person eine eigene Version bekommt!