Will man einen kompletten Spielplan für Turniere wie die Conference oder Europa-League der UEFA mit einem Ticket-Management verbinden, kommt man leicht ins schwitzen.
colada.torneo schafft Linderung.

Ticket-Management an sich ist schon ein Thema an welchem sich viele schon die Zähne ausgebissen haben, denn es gilt die Anfrage und Verteilung von Tickets als auch auch das Gäste-Management mit den effektiven, physischen Tickets in einen Workflow zu giessen.

Der nächste Schritt wäre dann die komplette Abbildung einer Saison als einfach zu bedienendes Frontend.

Screenshot der Spiele-Auswahl mit dem Status der Anfragen.

Wie Ticket-Management funktioniert, haben wir Beitrag „Tickets und Ticket-Management“ erfahren. Hier geht es nun darum wie mit colada.torneo ein Turnierplan erstellt und mit dem Ticket verbunden werden kann.

Priorität No. 1: Ein einfaches Frontend für die Broker

Als Partner eine Sportlige wie z.B. der UEFA sollen Tickets für Spiele möglich effizient an die Stakeholder im Unternehmen und in den entsprechenden Abteilungen und Regionen verteilt werden. Damit das leicht möglich ist, bietet colada.torneo ein sehr einfach zu bedienendes Portal an, wo die Anwender die für sie zur Verfügung stehenden Spiele in den möglichen Runden in den Destinationen sehen und anfragen können – aber dann auch gleich das Gäste-Management übernehmen können.

Screenshot der Spiele-Auswahl mit dem Status der Anfragen.

Im Beispiel-Screenshot sieht man nun die Runden und Daten sowie pro Runde die möglichen Spiele die gebucht werden können. User können nun direkt mit ihrem Profil die Tickets anfragen, buchen und dann auch die eigenen Gäste über den selben Workflow managen.

Aufbau von colada.torneo

Der Aufbau der Applikation ist denkbar einfach und besteht aus den „colada-üblichen“ Zutaten.

Im Backend können die Turniere, welche wieder mal „Campaigns“ genannt werden in beliebiger Zahl verwaltet werden. Somit können Unternehmen mit mehreren Engagements alles zentral auf einer Plattform hosten.

Als globale Settings finden sich im Menu dann noch die Mannschaften, Locations sowie die Settings für den Explorerer (Frontend).

Ein Ebene tiefer befinden sich dann die Details zu den Runden sowie den einzelnen Spielen, wo alles zusammenkommen.

Look & Feel

Damit am Ende alles perfekt stellen wir wie immer im colada-Explorer die Möglichkeit bereit, das gesamte Look & Feel des Frontend nach den Kundenvorgaben zu gestalten – bis zum letzten Farbton und Favicon.