Das Scanning bei Events muss in erster Linie einfach, schnell und zuverlässig sein. Da der Scanner häufig von externem Hilfspersonal bedient wird, das für die Veranstaltung verpflichtet wurde, muss die Bedienung so intuitiv wie möglich sein.
So einfach wars noch nie! Als Scanner bezeichnen wir jedes Gerät, das über Internet-Access, einen Browser und eine Kamera verfügt. That’s it. Mehr braucht es nicht. Keine App, kein Download, keine Freigabe. Der Scanning-Service des colada.assistant wie bereits beschrieben eine Web-App so designt wurde, dass sie auf jedem Gerät läuft.
Eventplaner sollen in der Lage sein, die (virtuellen) Scanner in colada anzulegen und an den Staff vor Ort zu verteilen – allenfalls ohne selbst vor Ort zu sein.
Sicherheit: Anonym bleiben mit Scan-Mode A
Der Mode A kann auf jedem beliebigen Gerät aktiviert werden. Entweder über einen QR-Code der verteilt wird oder einen Link.
In diesem Modus sieht die Person, die den Scanner bedient, nach dem Scanning-Vorgang, zwar ob es sich um einen gültigen Code handelt und, falls der Code personalisiert ist, den Namen der gescannten Person. Sie hat jedoch zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Gästeliste. Somit ist auch die Nutzung eines privaten Geräts für das Scanning der Gäste möglich, und auf dedizierte Hardware kann verzichtet werden
Das Scanner ABC
Der Scanner kann durch den Event- QR oder Link direkt aufgerufen werden. Der horizontale Streifen zeigt, dass der Scanner im Bereitschaftsmodus ist.

Ebenfalls angezeigt wird, ob man sich im Check-In- oder Check-Out-Modus befindet, welche Stationsnummer man hat und wie viele Gäste overall bereits eingecheckt wurden.
Sobald der Scanner einen QR erfasst wird dieser gescannt und überprüft.

Bei einem erfolgreichen Scan wird das mit einer grünen Box quittiert. Bei personalisierten Events wird zudem der Name angezeigt.
Sollte der QR-Code bereits schon einmal genutzt worden sein, wird das ebenfalls mit einer roten Box und dem entsprechenden Inhalt angezeigt.

Für Events an denen die Gäste ausgecheckt werden sollen, kann einfach auf den Check-Out Mode gewechselt werden. Ab da ist der Ablauf wieder identisch zum Check-In.

Wir ein falscher oder ungültiger Code gescannt oder der Code eines Gastes der kein gültiges Ticket beinhaltet, so wird das entsprechend angezeigt.

So simpel kann’s sein…
Mehr zum Thema Gäste On-Site einchecken finden Sie unter dem zugehörigen Beitrag