colada definiert das Event-Scanning neu: Effizienz ohne App-Zwang

In der modernen Eventbranche ist von Stift und Papier längst keine Rede mehr. Das Einchecken erfolgt per Scan – je schneller und unkomplizierter, desto besser. Veranstalter müssen sicherstellen, dass Besucher registriert sind, berechtigt anwesend sind und gegebenenfalls Zutritt zu bestimmten Bereichen erhalten. Doch bisherige Lösungen sind oft umständlich: Geräte müssen organisiert, Apps heruntergeladen und Anwender geschult werden, und es gibt kaum Flexibilität für individuelle Workflows.

colada schafft mit seiner neuen Technologie eine radikale Vereinfachung: Keine extra Scan-Geräte, kein App-Download, keine komplizierte Navigation, keine technische Hürde für Nutzer. Stattdessen setzt das System auf eine zentral gesteuerte, grenzenlos einsetzbare Scanning-Lösung.

Die Herausforderungen bisheriger Systeme

Traditionelle Scanning-Lösungen stoßen in der Praxis oft an ihre Grenzen:

  • App-Zwang: Der Download einer App ist im geschäftlichen Umfeld häufig nicht möglich oder gewünscht. Zudem muss für jede Person ein bereits konfiguriertes Gerät bereitgestellt werden.
  • Komplexität: Hostessen und Anwender müssen oft geschult werden, da Apps zahlreiche Zusatzfunktionen bieten, die vom eigentlichen Scanning ablenken.
  • Dezentrale Planung: Die Scanner sind oft nicht flexibel anpassbar und erfordern eine dedizierte Vorbereitung.
  • Mangelnde Workflow-Anpassungen: Viele Scanner bieten keine Möglichkeiten für unterschiedliche Einsatzszenarien innerhalb eines Events.
  • Sicherheitsprobleme: In vielen Fällen muss spezielle Hardware gemietet werden, um Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Die Wünsche der Event-Organisatoren

Veranstalter fordern eine einfache, flexible und sichere Lösung:

  • Minimaler Aufwand: Scanning sollte ohne große externe Ressourcen möglich sein.
  • Eigene Geräte nutzen: Hostessen und Helfer sollten ohne Sicherheitsrisiko ihre eigenen Smartphones verwenden können.
  • Maximale Sicherheit: Es dürfen keine unverschlüsselten Daten auf den Geräten gespeichert werden.
  • Zentrale Kontrolle: Der Service muss von einer zentralen Stelle aus gesteuert und bei Bedarf sofort deaktiviert werden können.

Die Lösung: colada.assistant – Smarte QR-Code-Scanner

Mit colada.assistant bietet Colada eine revolutionäre Scanning-Technologie, die diesen Herausforderungen gerecht wird. Planer im Backoffice können beliebig viele virtuelle Scanner mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen und diese per QR-Code oder Link verteilen. Dadurch behalten sie die volle Kontrolle über:

  • Wer scannt
  • Wann und wo gescannt wird
  • Welche Berechtigungen gelten
  • Wie Workflows angepasst werden können

Dynamische Anpassung und maximale Effizienz

Another Highlight: Prozesse und Berechtigungen können während des Events in Echtzeit angepasst werden. Veranstalter bleiben flexibel und können auf spontane Änderungen sofort reagieren.

Wer Wert auf effizientes, sicheres und flexibles Scanning legt, ist mit colada bestens aufgestellt. Schluss mit komplizierten Apps – willkommen in der neuen Welt des Event-Scannings!