Der Einstieg in eine neue Applikation kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Manche Nutzer bevorzugen die Methode „Learning by Doing“, während andere von Anfang an eine strukturierte Einführung bevorzugen. Bei colada gibt es zwei grundlegende Varianten, wie man mit der Arbeit beginnen kann:

1. Selbst ausprobieren – „Try & Error“

Viele Nutzer entscheiden sich für den intuitiven Ansatz: Sie loggen sich ein, klicken sich durch die Funktionen und probieren aus, was möglich ist. Diese Methode hat den Vorteil, dass man direkt mit der Software arbeitet und sich eigenständig mit den Funktionen vertraut macht.

Doch dieser Ansatz hat auch seine Herausforderungen:

  • Fehlende Effizienz: Ohne eine strukturierte Einführung kann es länger dauern, bis man die volle Bandbreite der Möglichkeiten erkennt.
  • Fehlendes Know-how: Wichtige Funktionen könnten ungenutzt bleiben, weil sie nicht entdeckt werden.
  • Fehlende Best Practices: Ohne bewährte Workflows könnte es schwieriger sein, optimal mit der Applikation zu arbeiten.

Für kleine, einfache Projekte oder für besonders technikaffine Nutzer kann dieser Ansatz funktionieren. Doch wenn es darum geht, grössere oder komplexere Prozesse zu optimieren, ist ein begleiteter Einstieg oft sinnvoller.

2. Professionelles Onboarding mit colada

Ein strukturierter Einstieg in colada ermöglicht es, sofort von Best Practices zu profitieren und den vollen Nutzen der Applikation auszuschöpfen. Im Rahmen eines begleiteten Onboardings bieten wir:

Gemeinsame Workflow-Besprechung und Implementierung

Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb ist es wichtig, die individuellen Anforderungen und Prozesse zu verstehen und die Workflows entsprechend in colada abzubilden. Gemeinsam legen wir fest, wie Workflows aussehen sollen und welche Automatisierungen helfen können, die Arbeit effizienter zu gestalten.

Erstellung von Vorlagen für Kommunikation, Anmeldeseiten und Formulare

Damit colada von Anfang an optimal genutzt werden kann, unterstützen wir bei der Erstellung von Vorlagen. Dazu gehören:

  • E-Mail-Templates für automatisierte Kommunikation
  • Anmeldeseiten für Events oder interne Prozesse
  • Formulare zur Erfassung von Informationen und zur Interaktion mit Kunden oder Mitarbeitern

Diese Vorlagen erleichtern nicht nur die tägliche Arbeit, sondern sorgen auch für Konsistenz in der Kommunikation und Datenerfassung.

Datenmanagement: Vorbereitung und Implementierung

Ein zentrales Element der Arbeit mit colada ist der Umgang mit Daten. Ob Kundeninformationen, Event-Teilnehmer oder interne Arbeitsabläufe – eine strukturierte Datenerfassung und -verwaltung ist essenziell. Beim Onboarding helfen wir,

  • Datenbanken und Listen sinnvoll zu strukturieren,
  • bestehende Daten zu importieren und anzupassen,
  • Zugriffsrechte und Rollen zu definieren, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Praxisorientierte Einführung für das gesamte Team

Nachdem alle Grundlagen geschaffen sind, erfolgt eine gezielte Einführung für alle Nutzer. In praxisnahen Schulungen lernen die Kollegen:

  • Wie sie ihre täglichen Aufgaben mit colada effizient erledigen
  • Welche Funktionen ihnen besonders viel Zeit sparen
  • Wie sie mit Kollegen zusammenarbeiten und Daten austauschen

Warum sich ein begleitetes Onboarding lohnt

Durch die Begleitung bei den ersten Schritten in colada profitieren Unternehmen gleich mehrfach:

  • Schneller produktiv: Anstatt sich lange mit der Software vertraut machen zu müssen, kann das Team sofort mit echten Projekten starten.
  • Mehr Effizienz: Durch optimierte Workflows und vorbereitete Vorlagen wird die tägliche Arbeit deutlich erleichtert.
  • Höhere Akzeptanz: Wenn Kollegen von Anfang an Erfolgserlebnisse haben, steigt die Motivation und Freude an der Nutzung.
  • Langfristige Vorteile: Ein gut strukturierter Start legt die Basis für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von colada.

Fazit: Der beste Weg, um mit colada zu starten

Nachdem wir bereits hunderte Projekte unserer Kunden begleitet haben, können wir mit Sicherheit sagen: Der beste Weg, um eine neue Applikation einzuführen, ist eine strukturierte und professionelle Einführung. Die Mittel dafür sind gut investiert – nicht nur, weil sie Zeit und Fehler vermeiden, sondern auch, weil das Team von der ersten Minute an Spass an der Arbeit mit colada hat und sofort Ergebnisse sieht.

Egal, ob für kleine Teams oder grosse Unternehmen – ein optimiertes Onboarding ist der Schlüssel zum Erfolg mit colada!