In der Welt der Eventregie zählt jede Sekunde. Damit ein komplexer Ablauf nicht im Chaos endet, braucht es mehr als nur gute Planung – es braucht Präzision, Übersicht und ein zentrales Tool, das alles zusammenhält. In colada.scripts übernimmt diese Rolle der sogenannte Player – eine Art digitale Live-Stoppuhr, die weit mehr kann, als nur die Zeit im Blick zu behalten. Er ist das Schaltzentrum des Regisseurs oder Show-Callers und sorgt dafür, dass alle Beteiligten jederzeit wissen, wo wir stehen und was als Nächstes kommt.
Von der Planung zur Live-Umsetzung
Ein Regieplan entsteht in zwei Phasen:
- Die Vorbereitung, bei der Inhalte und Abläufe strukturiert werden.
- Die Durchführung, bei der dieser Plan in Echtzeit gelebt wird – sei es in Proben oder beim tatsächlichen Event.
Sobald es „on air“ geht, übernimmt der Player das Kommando.
Was ist der Player in colada.scripts?
Der Player ist weit mehr als nur ein Abspiel-Tool – er ist ein Live-Dashboard für die gesamte Veranstaltung. Bedient wird er vom Regisseur oder Show-Caller, der die sogenannte „Cue List“ steuert – also von einem Programmpunkt zum nächsten springt.
Dabei liefert der Player in Echtzeit folgende Informationen:
- Zeitlicher Stand des Events – Wie weit ist der Ablauf fortgeschritten?
- Aktuelle Cue – Welcher Abschnitt ist gerade aktiv und was passiert darin?
- Relevante Dokumente – Präsentationen, Skripte, Pläne: Alles, was zur Cue gehört, ist direkt verknüpft.
- Crew-Einsätze – Wer ist wann gefragt? Der Player gibt klare Einsatzsignale.
- Cue-Dauer – Wie viel Zeit ist noch übrig – oder wie lange sind wir schon drüber?
- Gesamtlage – Liegen wir im Plan oder droht Zeitverzug?
Mit diesem Tool behalten alle die Übersicht – in Echtzeit, live, verlässlich.
Zentrale Steuerung durch den Show-Caller
Der Regisseur oder Show-Caller ist die zentrale Steuerinstanz des Events. Über den Player werden Cues manuell aktiviert – also gestartet, übersprungen oder angepasst. Dadurch entsteht ein gemeinsames Verständnis aller Mitwirkenden: Alle wissen genau, wo wir gerade stehen.
Diese Live-Transparenz ist besonders bei komplexen Produktionen ein Gamechanger – egal ob Konferenz, Bühnenshow, Streaming-Event oder hybride Formate.
Mobil, flexibel und überall einsatzbereit
Ein riesiger Vorteil: Der Player funktioniert auf jedem Endgerät – Laptop, Tablet oder Smartphone. Das ist besonders nützlich für:
- Produktionsleitung unterwegs
- Technikteams in der Regie
- Caterer
- Stagehands hinter der Bühne
- oder das Backoffice remote
Gerade in hektischen Produktionsumgebungen ist diese Mobilität ein echter Pluspunkt.
Darstellungsmodi: Für jeden das passende Interface
Der Player ist kein starres Interface, sondern passt sich an verschiedene Einsatzzwecke an. Es gibt mehrere Ansichten:
- Public Mode: Für alle Crews, die informiert sein müssen – verständlich, übersichtlich, lesbar.
- Protected Mode: Für Regie- und Produktionsleitung – mit tieferem Einblick und erweiterten Steuerungsmöglichkeiten.
- Stage Mode: Große Zahlen, große Buchstaben – reduziert aufs Wesentliche. Ideal für Bühnenpersonal, das nur wissen muss: Was ist jetzt dran?
- Custom Views: Der Player lässt sich individuell konfigurieren – angepasst an die Bedürfnisse von Produktionen jeder Größe.
Fazit: Der Player ist der Taktgeber deiner Show
In colada.scripts ist der Player mehr als ein Tool – er ist der Taktgeber, das Herzstück und der Ankerpunkt für alle Mitwirkenden. Er sorgt für Klarheit, Struktur und Sicherheit – von der ersten Probe bis zur letzten Minute der Live-Show.
Wer professionell inszenieren will, kommt am colada.scripts nicht vorbei!